Messerführer

Messer ist nicht gleich Messer; jeder Typ hat seine eigene Funktionalität. Messer sind so unterschiedlich wie die Zutaten, die sie schneiden müssen. Der Unterschied liegt in der Größe, der Form der Klinge und der Schneidkante. Das Messer sollte für Sie die Arbeit erledigen. Mit dem richtigen Messertyp erzielen Sie das beste Schneidergebnis, erleben das größte Schnittvergnügen und genießen den größten Komfort. Deshalb erzählen wir Ihnen gerne mehr über unsere verschiedenen Messer und wofür Sie sie am besten verwenden können.

Hackbeil / Gemüsemesser

Auch Nakiri genannt, oder japanisches Gemüsemesser. Dieses Messer ist ein Muss zum Schneiden und Hacken von Gemüse und Kräutern.

Kochmesser

Das vielseitigste Messer in der Küche und unverzichtbar für jeden (Hobby-) Koch. Es ist gut zum Schneiden von Fleisch, Fisch oder Gemüse geeignet, aber auch ideal zum Zerkleinern von Kräutern.

Brotmesser

Mit der langen und gezackten Klinge ist es unverzichtbar zum Schneiden von Brot oder z.B. Quiche. Es eignet sich auch sehr gut zum Schneiden von größerem Gemüse oder Obst wie z.B. Ananas.

Fleischmesser

Das Fleischmesser hat eine lange, schmale Klinge, die für weniger Widerstand beim Schneiden von Fleisch oder Fisch sorgt und auch weniger an der Klinge klebt. Bestens geeignet zum Schnitzen.

Universalmesser

Die kleine Version des Kochmessers. Ideal zum Schneiden von Gemüse oder kleineren Fleischstücken. Die schmale Klinge ermöglicht ein sehr präzises Arbeiten.

Schälmesser

Das Schälmesser ist ein kleines, leichtes Messer mit einer schmalen Klinge. Dieses Messer wird hauptsächlich zum Schälen und Reinigen verwendet, nicht zum Schneiden.

Santokumesser 14 cm | 18 cm

Das Santoku ist die japanische Version des Kochmessers. Das Wort “santoku” bedeutet “drei Tugenden”, eine Anspielung auf die drei Schneidefunktionen, die das Messer ausführen kann: Schneiden, Würfeln und Hacken.

Steakmesser

Ein gutes Stück Fleisch sollte mit einem guten Messer geschnitten werden. Steakmesser mit einer glatten Klinge schneiden, ohne eine Faser durch das Fleisch zu ziehen.

Ausbeinmesser

Dieser Messer wurde speziell entwickelt, um Fleisch und Geflügel einfach vom Knochen zu lösen. Das Ausbeinmesser hat eine lange und schlanke Klinge, mit der Sie müchelos netlang eines Knochens oder Knorpels schneiden können.

Metzgermesser

Die extra lange Klinge macht dieses Messer ideal für die Zubereitung und Portionierung von großen Fleischstücken. Die abgerundete Spitze der Klinge ist unverwechselbar. Mit dem Fleischermesser können Sie mit einem einzigen Zug saubere, gerade Fleischscheiben schneiden.

Asiatisches Hackmesser

Mit einem asiatischen Hackmesser können Sie große Fleisch- und Gemüsestücke schneiden und hacken. Auch Geflügel können Sie mühelos portionieren. Das Gewicht und die abgerundete Form der Klinge sind ideal für das feine Hacken von Kräutern.

Tranchiergabel

Die Tranchiergabel ist eine lange Gabel mit zwei langen Zähnen, die verwendet wird, um das Fleisch oder Geflügel während des Vorschneidens (Tranchierens) an seinem Platz zu halten. Eine Tranchiergabel lässt sich am besten mit einem Fleischmesser kombinieren.

Diamant-Schleifstein

Ein Schleifstein schärft ein Messer nicht, aber er sorgt dafür, dass die Grate an der Schneide in Richtung der Schneide zeigt, sodass das Messer scharf bleibt: Durch mehrmaliges Bewegen des Messers mit der ganzen Klinge entlang des Wetzstahles wird es wieder scharf. Es ist wichtig, das Messer immer im gleichen Winkel zu halten. Dies wird mit beiden Seiten des Messers getan, wobei die Vorderseite doppelt so oft am Stahl entlang gezogen wird wie die Rückseite.

Fischfiletiermesser

Für ein sehr präzises Filetieren von Fisch braucht man natürlich ein gutes Filetiermesser. Das geschmiedete Fischfiletiermesser hat eine dünne und biegsame Klinge, die sich gut führen lässt und ein hauchdünnes Filetieren ohne Gräten oder zu viel Fleischverlust ermöglicht.

Pettymesser

Das kleine Messer ist Ihr zuverlässiger Begleiter für Präzisionsarbeiten, vom Schälen von Gemüse bis zu feinen Schnitten.